Zum Inhalt springen
Finanzanalysen

Marktüberblick Q3 2025: Stabile Märkte und starke Strategien

Unser Co-CEO und Leiter Finanzen, Hugo Studhalter, sowie Chief Investment Officer Christoph Portmann teilen ihre Einschätzungen zum dritten Quartal des Jahres. Sie beleuchten die robuste Entwicklung der globalen Aktienmärkte trotz geopolitischer Spannungen, die Rekordstände bei Gold sowie die Stabilität, die die diversifizierte Anlagestrategie von Fineva den Portfolios verlieh.

Das dritte Quartal 2025 bestätigte die Einschätzungen aus den vorangegangenen Marktberichten: Trotz anhaltender geopolitischer Risiken, insbesondere im Spannungsfeld zwischen den USA, China und Russland, zeigten sich die globalen Aktienmärkte bemerkenswert widerstandsfähig. Während die Erholung fortgesetzt wurde, verlagerte sich der Fokus der Anleger zunehmend auf Unternehmensgewinne und geldpolitische Entwicklungen.

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

  • Globale Märkte stabil trotz geopolitischer Risiken
    Trotz anhaltender Unsicherheiten hielten sich die weltweiten Aktienmärkte auf solidem Niveau. Die Erholung setzte sich fort, wenn auch in etwas geringerem Tempo.
  • USA: Technologie bleibt Zugpferd
    Der S&P 500 und insbesondere der Nasdaq legten weiter zu – getrieben von den grossen Tech-Konzernen wie Nvidia, Apple und Microsoft. AMD profitierte zusätzlich von einer neuen Partnerschaft mit OpenAI.
  • Europa moderat – Schweiz unter Druck
    Der DAX und der Euro Stoxx 50 erzielten leichte Gewinne, gestützt durch stabile Konjunkturdaten und ein günstiges Zinsumfeld. In der Schweiz lastete der starke Franken weiterhin auf exportorientierten Unternehmen.
  • Gold auf Rekordhoch, Bitcoin volatil
    Gold erreichte erstmals einen Preis von 4’000 USD. Auch Platin und Silber hielten sich auf hohem Niveau, während Kryptowährungen nach ihren Sommerhochs eine Korrektur verzeichneten.
  • Fineva-Strategie: Stabilität durch Diversifikation
    Die breit diversifizierte Anlagestrategie von Fineva bewährte sich erneut. Defensivkomponenten wie Gold und hochwertige Anleihen trugen wesentlich zur Stabilität bei. Für den weiteren Jahresverlauf bleibt der Fokus auf einem ausgewogenen Risiko-Rendite-Profil.

Die vollständige Präsentation finden Sie auf unserem LinkedIn-Profil.

Hinweis:
Für rechtlich relevante Informationen verweisen wir auf den Disclaimer in der Präsentation.