Marktüberblick Q2 2025: Erholung und neue Chancen
Unser Co-CEO und Leiter Finanzen, Hugo Studhalter, sowie Chief Investment Officer Christoph Portmann teilen ihre Einschätzungen zum zweiten Quartal des Jahres. Sie analysieren die starke Erholung der US-Märkte, die stabile Entwicklung in Europa sowie die anhaltende Dynamik bei alternativen Anlagen wie Gold und Kryptowährungen.

Das zweite Quartal 2025 war geprägt von geopolitischen Spannungen und gleichzeitig überraschender Marktresilienz. Trotz zwischenzeitlicher Unsicherheiten durch neue Zollankündigungen und politische Konflikte zeigten sich viele Märkte robust. In dieser Analyse beleuchten Hugo Studhalter und Christoph Portmann die wichtigsten Trends.
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
- US-Märkte mit starker Erholung
Der S&P 500 stieg um über 10 %, der Nasdaq sogar um rund 17 %. Besonders starke Quartalszahlen grosser Technologiekonzerne trieben die Kurse an. Dennoch bleibt der Markt stark auf wenige Titel fokussiert. - Europa solide – Schweiz unter Druck
Während der DAX ein Plus von 8 % verzeichnete und sich die Eurozone stabil zeigte, verlor der Schweizer SPI leicht. Der starke Franken und Gewinnmitnahmen belasteten die hiesigen Börsen. - Gold, Platin, Bitcoin: Alternatives gefragt
Gold legte um 5 % zu, Platin um bemerkenswerte 55 % und Silber um 27,5 %. Auch Bitcoin erreichte mit +20 % ein neues Allzeithoch – nicht zuletzt dank der krypto-freundlichen Haltung der US-Regierung. - Strategischer Ausblick
Eine breite Diversifikation über Regionen und Anlageklassen bleibt zentral. Defensive Elemente wie Gold und Anleihen, kombiniert mit gezielter Flexibilität, schaffen Stabilität. Kurzfristige Volatilität – etwa durch geopolitische Spannungen – kann durch überlegte Strategien wie Covered Calls aktiv genutzt werden.
Die vollständige Präsentation finden Sie auf unserem LinkedIn-Profil.
Hinweis:
Für rechtlich relevante Informationen verweisen wir auf den Disclaimer in der Präsentation.